Warmes Sonnenlicht, bunte, zarte Blüten in der Natur und frischer Frühlingswind. Mit dem Frühling erwacht auch unser Sinn für feine Düfte und Aromen neu. Beliebt sind jetzt feine Blütendüfte in Kombination mit frischen Noten, sie schenken uns Leichtigkeit für Herz und Sinne. Lesen Sie auch unseren Artikel über die sanfte Stärke von Immortellenöl in der Aromapflege und erfahren Sie Aktuelles aus der Wissenschaft zur Anwendung von ätherischen Ölen in der Aromatherapie.
Die Immortelle wächst mit ihren kleinen gelb-goldenen Blüten – daher auch der Name „Sonnengold“ – wild und mit vielen Unterarten auf trockenen, steinigen Böden im gesamten Mittelmeerraum.
Das ätherische Öl wird aus den Blüten und Blättern durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Von entscheidender Bedeutung für die hautregenerierenden und antientzündlichen Eigenschaften sind spezifische Inhaltsstoffe, die nur im ätherischen Öl der Art Helichrysum italicum enthalten sind. Bei der Anwendung in der Aromatherapie ist daher unbedingt auf die korrekte Botanik zu achten.
Mittlerweile ist das begehrte Öl knapp und liegt im hohen Preisniveau, zudem gibt es qualitativ sehr große Unterschiede, so dass eine sorgfältige Auswahl des Öles von Bedeutung ist.
Der Duft des Immortellenöls ist unvergleichlich blumig-würzig, süß mit erdigem Unterton. Das Öl gilt in der französischen Aromatherapie als „Superarnika“ zur Behandlung von Verletzungen aller Art. Es wirkt sehr gut entzündungshemmend, fördert den Abfluss der Lymphe, Schwellungen bilden sich schnell zurück und Blutergüsse lösen sich erstaunlich rasch auf. Seine hautregenerierenden Eigenschaften wirken sich positiv auf die Abheilung von Verletzungen aus.
Mittlerweile hat auch die Schönheitsindustrie Immortellenöl mit seinen hautpflegenden und intensiv regenerierenden Eigenschaften entdeckt.
Das Öl findet Einsatz in Anti-Aging Produkten, da es die Kollagenproduktion der Haut anregt und damit die Hautfestigkeit verbessert und Alterungsprozessen vorbeugt. Zur Anwendung in der Aromapflege wird Immortellenöl in der Regel in einem, je nach Hauttyp und Indikation geeigneten Basisöl entsprechend verdünnt auf die Haut aufgetragen. Gute Erfolge werden damit auch bei zu Entzündungen neigender Haut, bei Neurodermitis und Akne erzielt.
Die sanfte Stärke von Immortelle und Lavendel fein, vereint sich zusammen mit weiteren Ölen von Cistrose, Manuka und Rosengeranium in Johanniskrautöl im Aromapflegeöl bio zur Revitalisierung der Haut. Die Mischung ist durch die synergistische Wirkung der Öle mit ausgewogener Dosierung sehr effektiv und dabei gleichzeitig hautfreundlich.
Das Aromapflegeöl hat sich als sogenanntes „Notfallöl“ zur Behandlung von oberflächlichen Verletzungen, Prellungen und Verstauchungen bewährt. Die enthaltenen ätherischen Öle haben einen beruhigenden und entzündungshemmenden Effekt und aktivieren die natürliche Regeneration der Haut. Das Öl ist ebenfalls sehr gut geeignet zur Behandlung von blauen Flecken, Schürfwunden und von frischen Narben.
Ein Hauch von indischen Jasminblüten und exotischen Ylang-Ylang-Blüten verleiht der sprühenden Lebendigkeit von Bergamotte, Orange und Mandarine eine ruhige Tiefe und Wärme. Diese ausgewogene Naturduftmischung bringt Sonne ins Herz und öffnet unsere Sinne für die schönen Momente im Leben.
Kinder und Erwachsene lieben diese feine Duftkomposition mit Grapefruit, Bergamotte, Orange und stabilisierenden Untertönen von Ho-Holz und Ingwerwurzel. Der zarte Duft von Leichtigkeit wirkt erhellend auf die Stimmung, regt die Phantasie an und kann in das Reich von Elfen, Feen und Märchen begleiten.
Sanfte Blütennoten von Rosengeranium, Palmarosa und Kamille in Verbindung mit weichem Sandelholz und mild-fruchtiger Mandarine verbinden sich zu einem besonders einhüllenden und beruhigenden oder auch tröstenden Dufterlebnis für Kinder, geeignet auch als Duft für das abendliche Einschlafritual.
Das blumig-sanft frische Naturparfum Engelslicht für Freude ist inspiriert von warmen Sonnenstrahlen, es vermittelt Heiterkeit und gute Laune. Weiche, sinnliche Blütennoten von Ylang-Ylang sind in diesem Parfum perfekt vereint mit der feinen, strahlenden Frische von Bergamotte und Orange und abgerundet mit balsamischem Sandelholz. Das Naturparfum hat neben dem erlesenen Duft einen zusätzlichen Effekt auf das seelische Wohlbefinden und ist eine gute Begleitung für Entspannung und Energiearbeit. Es lässt sich gut kombinieren mit der Farbschwingung von Gelb-Gold.
Alle Naturparfums von Neumond enthalten nur 100 % naturreine ätherische Öle und reinen Bio-Weingeist, ohne weitere Zusätze. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wurde bewusst eine schlichte Verpackung gewählt.
Alle Naturparfums von Neumond enthalten nur 100 % naturreine ätherische Öle und reinen Bio-Weingeist, ohne weitere Zusätze. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wurde bewusst eine schlichte Verpackung gewählt.
Im September wandert die Sonne von der nördlichen auf die südliche Halbkugel unserer Erde. Der Herbst beginnt, die Tage werden kürzer und die Natur zieht sich langsam zurück. Es ist die Zeit für Besinnung und Stärkung der körperlichen und seelischen Kräfte. Gute Duftbegleiter für die lichtärmere und kühlere Jahreszeit sind balsamische Harz- und Holznoten wie Weihrauch, Rosenholz und Sandelholz, ebenso auch wärmende Gewürze wie Zimt und Koriander.
Das Gummiharz stammt aus kontrollierter Wildsammlung von der echten Olibanumpflanze, Boswellia carterii, aus der Region Puntland im Nordosten Somalias. Puntland liegt am Golf von Aden und ist bekannt für sein sonnenreiches Wüstenklima und seine hervorragende Qualität an arabischem Weihrauchharz.
Die Olibanumbäume werden im Frühjahr selektiv angeritzt und die sich bildenden Tropfen verfestigen sich an der Luft. Dieses Harz wird schonend und nachhaltig von Hand, direkt von Kleinbauern vor Ort gesammelt. Berücksichtigt bei der Ernte wird dabei auch der Schutz der Bestände und die Lebenssituation der lokalen Bauern.
Das Harz wird bei jeder Charge von einem unabhängigen Labor auf sortenreine Zusammensetzung und auf Reinheit geprüft, so dass das Produkt frei von Verunreinigungen durch Pestizide oder Streckmittel vorliegt.
Mit Hilfe der Wasserdampfdestillation wird aus der sorgfältig geernteten Auslese des Harzes das hochwertige ätherische Olibanumöl gewonnen.
Das ätherische Öl der Sorte Boswellia carterii enthält ca. 160 Inhaltsstoffe, die Hauptinhaltsstoffe sind vor allem Monoterpene wie z. B. Alpha-Pinen und Limonen sowie Myrcen und Beta-Caryophyllen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Studien welche die positive Wirkung des Öles bestätigen.
Olibanumöl gilt allgemein als entspannend, harmonisierend und stabilisierend, schützend und einhüllend. Es ist ein beliebter Raumduft zur inneren Sammlung und eignet sich zur Begleitung für meditative Übungen. Der zentrierende Effekt kann auch in Zeiten von hohen Anforderungen eine positive Unterstützung sein, nach dem Motto „In der Ruhe liegt die Kraft“.
Äußerlich angewendet wird das Öl häufig als hautregenerierender Zusatz in Hautpflegeprodukten vor allem für die sensible, die reife und die zu Entzündungen neigende Haut. Weihrauchöl verleiht Naturparfums und Mischungen eine angenehm feine und gleichzeitig tiefe Note und dient zudem als Fixativ. Da Olibanumöl sehr duftintensiv ist wird es in der Regel verdünnt eingesetzt.
Vor allem in den Wintermonaten profitiert die Haut von pflegendem Wildrosenöl, feuchtigkeitsspendendem Aloe-Öl und ätherischen Ölen wie Weihrauch und Rosenholz, welche die Regenerationskräfte der Haut anregen. Dieses Hautöl ist besonders geeignet für die trockene, sensible und auch für die reife Haut.
Anwendung:
Geben Sie 5–10 Tropfen Mundwasser Konzentrat auf ein Glas Wasser, 2-3 mal täglich den Mundraum spülen und bei Bedarf gurgeln.
Passend zu dieser schönen Jahreszeit sind feine Düfte, die das Licht der Sonne gespeichert haben und mit ihrer hellen Ausstrahlung einen positiven Effekt auf unsere Stimmung bewirken können. Wir laden Sie ein in das Reich der Zitrusdüfte und nehmen Sie mit auf eine Reise in den Süden zum edelsten Blütenduft, dem Duft der feinen Bitterorangenblüten, auch als Neroli bekannt.
In diesem leichten Naturparfum (Eau de Toilette), bildet Neroli die Herznote, umgeben von den erfrischenden Kopfnoten Bergamotte und Orange. Den Fond bildet eine warme Basisnote von indischem Sandelholz mit einem Hauch von Vanille.
Bestandteile:
14 ml Bio-Weingeist (96%)
5 ml Quellwasser oder destilliertes Wasser (ergibt 75%-igen Alkohol)
Dazu eine Mischung aus den folgenden ätherischen Ölen:
5 Tropfen Neroli bio
4 Tropfen Bergamotte bio furocumarinarm
4 Tropfen Orange complet
3 Tropfen Grapefruit complet
2 Tropfen Rosengeranium bio
2 Tropfen Sandelholz bio
2 Tropfen Vanille-Extrakt bio in Weingeist
Im Winter neigt die Haut zu Trockenheit und braucht jetzt eine befeuchtende und belebende Pflege.
Aloe-Vera Öl mit dem Extrakt der Aloe spendet tiefenwirksam Feuchtigkeit, beruhigt und unterstützt die Regeneration der Haut. Sanddorn-Fruchtfleischöl versorgt die Haut mit natürlichen Vitaminen und Nährstoffen. Die ätherischen Öle von Zitrone, Orange und Zypresse wirken aktivierend und belebend auf den Hautstoffwechsel.
Anwendung:
Das Öl am besten morgens nach dem Duschen auf die noch leicht feuchte Haut auftragen und sanft einmassieren.
Dieses feine Gesichtspflegeöl duftet wundervoll und pflegt die normale, reife und sensible Haut auf natürliche Weise.
Bestandteile:
30 ml Jojobaöl bio
19,5 ml Wildrosenöl bio
4 Tropfen Neroli bio
4 Tropfen Mandarine bio
2 Tropfen Tonka-absolue in Bio-Weingeist
Die einzelnen Bestandteile in eine 50 ml-Flasche geben und gut verschütteln. Das Gesichtspflegeöl auf die noch leicht feuchte Gesichtshaut auftragen und sanft einmassieren. Lächelnd den Tag beginnen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen